SCB-Jahreshauptversammlung 2018
Sehen Sie bitte die Einladung und unser Jahresprogramm 2018.
Anbei ein Foto der Vereinsjubilare mit 25, 40, 50 oder 60 Jahren Vereinszugehörigkeit.
Links 1. Vorsitzender Hans Häfner, hinten rechts Bürgermeister Stephan Unglaub.
Für bessere Trainings- und Wettkampfbedingungen beim Nachwuchs möchte der Ski-Club Bischofsgrün sorgen. Denn noch in diesem Sommer soll ein Liftsystem die Kinder vom Auslauf zum Startturm der mittleren Schanze transportieren. Dabei wird die Hälfte der Mittel zu einer Investitionssumme von gut 50.000 Euro vom Bayerischen Staat zur Verfügung gestellt. Weitere 15 Prozent steuert der Deutsche Skiverband bei, sodass je nach Beteiligung weiterer Quellen maximal 35 Prozent bei der Gemeinde verbleiben. Die Summe sei im Haushalt eingestellt. Zur Verfügung stehen auch zusätzliche Mittel für Reparaturmaßnahmen. Dies gab Bürgermeister Stephan Unglaub im Rahmen der Hauptversammlung des Skiclubs im Landhotel Jägerhof bekannt. Unglaub stellte in Aussicht, dass die Anlage noch im Sommerbetrieb zur Verfügung stehen wird. Der Bürgermeister versprach aber auch für einen künftigen geregelten Winterbetrieb der Ochsenkopf-Arena weiter nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. „Wir sind hartnäckig.“
Dem Bericht von Ski-Club-Vorstand Hans Häfner war zu entnehmen, dass sich die Zahl der Mitglieder insgesamt 365 (Vorjahr 373) reduziert hat. Erfreulicherweise nahm die Zahl der Jüngsten bis 13 Jahren jedoch zu, von 50 auf jetzt 58. Ein Erfolg der vielfältigen Sportangebote. „Angebote, die für Vereinsmitglieder kostenfrei sind“ wie der Vorsitzende warb. Im Wettkampfbereich hatte der Ski-Club zwei Kombinationslangläufe ausgerichtet. An insgesamt acht Tagen fanden Wettkämpfe auf den Sprungschanzen statt. Neu im Verein ist orthopädischer Reha-Sport.
Aber auch Kultveranstaltungen wie das Weinfest gehören zum Veranstaltungskalender des Vereins, neben vielen Trainingsfahrten, die Mithilfe am Bürgerfest oder umfassenden Arbeitseinsätze an den Schanzen. Häfner hob auch heraus, dass der ranghöchste Vereinsvertreter im Wettkampfgeschehen derzeit der FIS-Skisprung-Kampfrichter Thomas Scherm ist, der zuletzt bei der Skiflugwoche in Planica im Einsatz war.
Leer geräumt hat der Verein zwischenzeitlich einen für Vereinsinventar genutzten Anbau an die Barbarahütte, da dieser dem Sportcamp-Bau zum Opfer fallen wird. Nötig war eine Neuzertifizierung der kleinen Sprungschanze.
Als Ziel gab Häfner die Intensivierung der Sportförderung und der Nachwuchsgewinnung aus.
Den Bericht der Sportwartin Romina Kandziora verlas Pressewart Fritz Schwärzer. Die Liste an Aktiven umfasst rund 30 Namen. Derzeit erfolgreichste Langläuferin ist Charlotte Bauer mit einigen Podiumsplätzen bayern- und deutschlandweit, das Aushängeschild im Skisprungteam ist Isabell Kandziora. Als Radsportler ist Peter Hedler europaweit unterwegs.
Der Ski-Club hat in seinen Reihen auch einige Jubilare, die großteils im Rahmen der Versammlung ausgezeichnet werden konnten. 60 Jahre Mitglied: Klaus Hedler, Franz Rieß, Friedrich Schumann. 50 Jahre: Uwe Meier, Willi Zapp. 40 Jahre: Andrea Arndt, Walter Blätterlein, Frieda Frosch, Petra Goller, Lisbeth Hedler, Hartwig Judas, Renate Lederer, Angelika Schmidt, Andi Schulz, Norbert Zapf, Marion Zeh, Peter Zeh. 25 Jahre: Paul Burger, Stephanie Flessa.
Der nächste Wettbewerb in der Ochsenkopf-Arena ist das Pfingst-Pokalskispringen am 20. Mai.
Text und Foto: Harald Judas
- Dateien:
SCB-Jahresprogramm_2018_fuer_JHV.docx15.1 K