1. März 2025
Bayerischer Schülercup Skispringen und Nordische Kombination – Finale – am 01.03.2025 in Bischofsgrün
Heimische Sportler auch beim letzten Wettbewerb der diesjährigen Saison erfolgreich.

Das diesjährige Finale des Bayerische Schülercups im Skispringen und der Nordischen Kombination, in Kurzform Bayerncup, fand am ersten Samstag im März im Fichtelgebirge statt.
Die in diesem Jahr etwas ungewöhnliche Serie startete bereits im vergangenen Juli in Haselbach am Kreuzberg in der Rhön, fand seine Fortsetzung im September in Bischofsgrün (Springen) und Neubau, bevor es dann im Dezember in Rastbüchl/Bayer.Wald auf Schnee weiter ging. Dass dann der zweite Winterwettbewerb im Februar wieder in Bischofsgrün ausgetragen wurde, das hatte mit organisatorischen Problemen in Partenkirchen zu tun. Der SC Bischofsgrün sprang hier für den SC Partenkirchen ein. Fast hätte es auch hier witterungsbedingt Probleme gegeben, denn wenige Tage vorher musste auf den NK-Lauf auf einer Loipe verzichtet werden und dafür ein Lauf mit alpinen Fahrformen am Gehrenlift als Ersatz herangezogen werden.
Das Finale war dann der fünfte Wettbwerb der Serie und in dieser Bischofsgrün zum dritten mal der Austragungsort, was sich in dieser Anzahl so für den SC Bischofsgrün sicher so schnell nicht wiederholen wird. Beim Finale in Bischofgrün gab es nun bezüglich Schnee keine größeren Probleme, die Veranstalter des SC Bischofsgrün hatten schon vor Wochen reichlich Schnee produziert um die Sprungschanzen zu belegen und der WSV Warmensteinach (NK-Laufstrecke) konnte auf seiner Trainingsloipe ebenfalls ein dickes Schneepolster anlegen, so dass für das Finale optimale Schneebedingungen herrschten.
Das Finalwochenende musste lediglich mit einer kleinen Zeitverzögerung beginnen, zu den geplanten Trainingszeiten begann es am Tag vorher zu schneien, was man für das Training nicht brauchen konnte. Somit wurden die Trainingssprünge auf den frühen Samstagmorgen verlegt, direkt vor den Probesprung und die Wertungssprünge. Am Wettkampftag herrschten dann optimale Witterungsbedingungen bei denen es kaum Wind und ab und zu sogar auch ein paar Wolkenlücken gab.
Bei den Wettkämpfen wurde mit den Springen auf der HS71m begonnen. Hier gab es im Skispringen folgende Ergebnisse der oberfränkischen Sportler aus Warmensteinach (WSVW) und Bischofsgrün (SCB): In der Schülerklasse 13m Finn Weigel / SCB (2.Platz, mit Weiten von 63,5m und 58m), Fabian Hempel / SCB (9./48,5m/51m), Tim Lorenz / SCB (10./42,5m/47,5m)
Bei den Mädchen der Klasse S14/15w setzte sich wie erwartet Mara Häfner / WSVW durch (1./64m/64,5m), vor Magdalena Hacker / SCB (2./48,5m/51m) und Greta Weidemann / WSVW (3./62m/54,5m). In der Gästeklasse der J16m und älter sprang Lorenz Hacker / SCB auf das Podest (2./59m/58,5m). Auf der mittleren Ochsenkopfschanze (HS34m) startete Nelio Häfner /WSVW in der S11m (4./20,5m /21m), bei den gleichaltrigen Mädchen der S11w Johanna Hacker / SCB (2./21m/18m). Johannes Opel / SCB ging erstmals bei einem größeren Wettbewerb in der S12m an den Start (14./9m/9m). Herausragend auf der kleineren Anlage des Bayerncups hier Babette Grüner / SCB in der S12w sie gewann souverän (1./27m/ 26,5m).
Die anschließende Nordische Kombination konnte auf der Trainingsloipe im Auslaufbereich der Warmensteinacher Schanzen durchgeführt werden. Je nach Streckenlänge musste eine gewissen Anzahl von Runden absolviert werden. Über 1,5km ging Nelio Häfner als vierter der S11m auf die Strecke und verbesserte sich auf Platz 3. Johanna Hacker belegte auf gleicher Strecke in der S11w Platz 2. Johannes Opel trat als Neueinsteiger mit großem Zeitabstand an und konnte den Lauf, den er als 10. beendete für sich quasi als Trainingslauf verbuchen. Die zweitschnellste Zeit über die 1,5km lief Babette Grüner und gewann damit die Kombination der S12w. Für Finn Weigel ging es in der S13m über 2,5km, mit zweitbester Laufzeit und nur 2,9 Sekunden hinter dem bereits nach dem Springen führenden Niklas Kringe (SC Oberstdorf) kam er ins Ziel und auf Platz 2. Fabian Hempel verbesserte sich hier von Rang 7 auf Platz 5 und Tim Lorenz kam ebenfalls um einen Rang von 8 auf 7 nach vorne. In der Klasse S14/15w gab es wie erwartet einen Start-Ziel-Sieg von Mara Häfner, die den Abstand zu der hinter ihr gestarteten Magdalena Hacker auch noch ausbauen konnte und sie somit auf Platz 2 hielt. Direkt dahinter als drittplatzierte folgte überraschend Greta Weidemann. Sie provitierte diesmal vor allem durch starke eigene Sprünge, aber auch von ungewohnt schwachen Sprungleistungen des Partenkirchener Trios hinter ihr.
Auch in der Gesamtwertung des Bayerncup 2024/25 gab es für die Starterinnen und Starter aus dem Fichtelgebirge einige Top-Ergebnisse: In der S11m Nelio Häfner (4.SP/3.NK), in der S11w Johanna Hacker (2.SP/2.NK), in der S12m Toni Hagen / SCB (6.SP/5.NK), Lorenz Schöbel / WSVW (7.SP/13.NK), Johannes Opel (15.SP/15.NK). in der S12w Babette Grüner (1.SP/1.NK), in der S14/15w: Mara Häfner (1.SP/1.NK), Magdalena Hacker (2.SP/2.NK), Greta Weidemann (6.SP/7.NK) und in der J16m Lorenz Hacker (1.SP).






















Impressionen vom Wochenende
Gruppenfoto der oberfränkischen Sportler aus Warmensteinach und Bischofsgrün