12. Mai 2025
Jahreshauptversammlung 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Ski-Club Bischofsgrün 1909 e.V. (SCB) fand am 25.04.2025 im Gasthof Deutscher Adler statt. 46 Vereinsmitglieder und damit knapp ein Zehntel der Vereinsmitglieder nahmen daran teil.
In Vertretung des erkrankten 1. Vorsitzenden Michael Baumgärtel begrüßte der 2. Vorsitzende Uli Gandorfer die anwesenden Teilnehmer, darunter den ersten Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Herrn Michael Schreier und den Altbürgermeister und Vorsitzenden des Skiverbandes Oberfranken Herrn Stephan Unglaub, sowie die anwesenden Gemeinderäte, Pfarrer Dr. Peter Zeh und Pressevertreter.
Uli Gandorfer präsentierte das Vereinsgeschehen des Vorjahres auf zahlreichen Seiten einer Powerpointpräsentation, vieles davon war bereits auch auf der SCB-Homepage oder im Vereinsheft erschienen und ist dort nachzulesen. Die Mitgliederentwicklung verläuft trotz Beitragserhöhung in vergangener Zeit weiterhin sehr positiv, zum JHV-Datum hat der Verein 453 Mitglieder (Vorjahr 450).
Uli Gandorfer berichtete über durchgeführten Veranstaltungen und die Vereinsarbeit, Vereinsorganisation, weitere Aktivitäten und Arbeitseinsätze im Bereich der Skisprungschanzen. Auch in diesem Jahr waren und sind erneut einige größere finanzielle Investitionen notwendig, dazu gehörten besonders neue Fahrzeuge. Der bisherige Kässbohrer-Pistenbully und der Renault-Vereinsbus wurden verkauft und durch neuere gebrauchte Geräte wie einen Prinoth-Pistenbully und einen zweiten Ford-Mannschaftsbus ersetzt.
Uli Gandorfer bedankte sich bei allen für die Unterstützung jeglicher Art, allen voran bei der Gemeinde, den Mitgliedern und den Sponsoren. Ein besonderes Lob ging hier an Max Fischer, ohne dessen Unterstützung einer der Bayerncup-Wettbewerbe nicht hätte durchgeführt werdem können.
Aus dem Leistungsportbetrieb berichtete der Trainer SP/NK Phillip Roderer in Kurzform. Unter den Gesamtwertungen landeten in der vergangenen Saison jeweils in Skisprung und Nordische Kombination Babette Grüner (BSC) und Magdalena Hacker (DSC) ganz vorne. Die weiteren Detailergebnisse auch die der weiteren Sportler wurden in einer Powerpointpräsentation angezeigt, ebenso eine Aufstellung der besuchten Veranstaltungen und Lehrgangsmaßnahmen. Im Bereich Skilanglauf hat Annika Heller ihre Karriere beendet, im Bereich Biathlon ebenso Felix Auerswald. Im Bereich Biathlon ist derzeit nur noch Laura Auerswald aktiv, Detailergebnisse lagen leider keine vor.
Sportwartin Romana Kandziora berichtete über die weiteren sportlichen Aktivitäten wie den KidsCup des SVO, den Sport in der Turnhalle (Montagssport, Fitnessgymnastik, Body Attak). Hervorgehoben wurde auch die sehr gelunge Grundschulsportveranstaltung an der Sprungschanze, zur der vor allem auch Karlheinz und Inge Fischer mit der Zurverfügungstellung des Ski- und Skischuhmaterials eine unverzichtbaren Beitrag leisteten, hier bedankte sie sich noch mals ausdrücklich, ebenso bei allen Übungsleitern und Trainern die in diesem Bereich aktiv sind. Auf weitere detailliertere Berichte wurde verzichtet und auf die erschienenen tagesaktuellen Berichterstattungen in den digitalen SCB-Medien (Homepage und Facebook), dem monatlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde und dem jährlichen Vereinsheft verwiesen.
Der für die Finanzen des Vereins verantwortliche 2. Vorsitzende Uli Gandorfer legt seinen Kassenbericht vor. Die beiden größten Posten waren die neu anzuschaffenden Fahrzeuge. Hier bedankte sich Uli Gandorfer für die Unterstützung einiger Vereinsmitglieder durch einen Privatkredit, dieser wurde notwendig da erwartete Mittelzuschüsse nicht rechtzeitig ausgezahlt wurden. Die für die Kassenprüfung zuständigen Gabi Wagner und Andreas Lederer haben gemeinsam die Kasse geprüft und als fehlerfrei bestätigt.
Bei den Grußworten überbrachte zunächst der 1. Vorsitzende des Skiverbandes Oberfranken, Stephan Unglaub, die Grüße des Bezirksverbandes und des Bayerischen Skiverbandes. Er bedankte sich bei der Gemeinde für die Unterstützung des Vereins, des Skiverbandes Oberfranken und des Bayerischen Skiverbandes. Beispielhaft und mit unendlich viel Engagement werde die Nachwuchsarbeit im Verein erfolgreich durchgeführt, der SC Bischofsgrün ist hier einer Aktivposten aller Vereine und hat Vorbildcharakter. In der Mitgliederentwicklung ist der SCB an fünfter Stelle der Mitgliederstärksten Vereine im Skiverband Oberfranken.
Erster Bürgermeister Michael Schreier musste zwischenzeitlich die Versammlung verlassen, lies es jedoch nicht nehmen rechtzeitig zurück zu sein um ebenfalls einige Grußworte an die Mitglieder zu richten. Er bedankte sich beim Verein für das große Angebot, Engagement und besonders die hervorragende Nachwuchsarbeit, sowie die zahlreichen durchgeführten Veranstaltungen. Er hob die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden in der Ochsenkopf-Schanzenarena hervor, die für die Gemeinde nicht bezahlbar und so nicht möglich wären. Hervorgehoben hat er auch die „Schneespende“ zum Bau des Schneemannes Jacob am Marktplatz sowie den dortigen Bühnenauf- und abbau für das Schneemannfest. Die gegenseitige Unterstützung von Gemeinde und Verein sei, wie schon seit Jahren vorbildlich.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Vorstandschaft und Vereinsausschuß sind zusammengesetzt wie bisher. Die Vorstandschaft besteht aus Michael Baumgärtel (1. Vorsitzender), Uli Gandorfer (2. Vorsitzender), Thomas Scherm (Geschäftsführer), der Vereinsausschuß besteht zusätzlich zur Vorstandschaft aus Klaus Purucker (Schriftführer), Romana Kandziora (Jugendwartin). Philipp Roderer (Teamleiter Leistungssport SP/NK), Felix Neidhardt (Teamleiter Breitensport) und Sascha Purucker (Schanzenwart). Der erweiterte Vereinsausschuß besteht aus zahlreichen weiteren Mitgliedern die in einer Auflistung auf der Vereinshomepage veröffentlicht werden.
Nachdem keine Anträge zur Mitgliederversammlung vorlagen kam es dann nur noch zur Aussprache zu verschiedenen Themen wie die Änderung der Nutzung der Busse des SCB. Uli Gandorfer machte einen Helferaufruf zum Pfingstfest des SCB vom 06.-08.06.2025. Klaus Purucker verwies auf das Ehemaligentreffen am Pfingstsamstag 07.06.2025 zu dem sich bereits auch Olympiasieger und Weltmeister aus früherer Zeit angekündigt haben.