Vorbericht: Bayerncup Skisprung und Nordische Kombination am 28.02./01.03.2025 in Bischofsgrün
Aller guten Dinge sind Drei“ mit diesen Worten kann der Ski-Club Bischofsgrün 1909 e.V. eine erfolgreiche Wintersaison in der Ochsenkopf-Schanzenarena Bischofsgrün beenden.
Nach einem DSV-Nordcup im Januar, einem Bayerncup Anfang Februar, findet nun auch das Finale des Bayercup 2024/25 im Skispringen und der Nordischen Kombination am 28.02. und 01.03.2025 in Bischofsgrün statt.
Aller guten Dinge sind Drei“ mit diesen Worten kann der Ski-Club Bischofsgrün 1909 e.V. eine erfolgreiche Wintersaison in der Ochsenkopf-Schanzenarena Bischofsgrün beenden.
Nach einem DSV-Nordcup im Januar, einem Bayerncup Anfang Februar, findet nun auch das Finale des Bayercup 2024/25 im Skispringen und der Nordischen Kombination am 28.02. und 01.03.2025 in Bischofsgrün statt.
23. Februar 2025
„Kleiner“ Deutscher Schülercup – Finale – am 22./23.02.2025 in Johanngeorgenstadt
Beim Finale des „kleinen“ Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nordischen Kombination dominierten vor allem die Sportlerinnen und Sportler aus Thüringen und dem Schwarzwald. Vielen der anderen Teilnehmern fehlte leider noch die Erfahrung mit Sprüngen auf größeren Schanzen. Immerhin ist die 51m-Anlage im erzgebirgischen Johanngeorgenstadt die größte Anlage auf der nun das Finale der besten deutschen Skispringer und Nordischen Kombinierer der Altersklassen S12 und S13 ausgetragen wurde. Während die Bubenjahrgänge jeweils extra gewertet wurden, starteten die Mädchen in einer gemeinsamen Klasse. Bis auf Lorenz Schöbel sin die nachfolgenden alles Starter des Ski-Club Bischofsgrün.
Beim Finale des „kleinen“ Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nordischen Kombination dominierten vor allem die Sportlerinnen und Sportler aus Thüringen und dem Schwarzwald. Vielen der anderen Teilnehmern fehlte leider noch die Erfahrung mit Sprüngen auf größeren Schanzen. Immerhin ist die 51m-Anlage im erzgebirgischen Johanngeorgenstadt die größte Anlage auf der nun das Finale der besten deutschen Skispringer und Nordischen Kombinierer der Altersklassen S12 und S13 ausgetragen wurde. Während die Bubenjahrgänge jeweils extra gewertet wurden, starteten die Mädchen in einer gemeinsamen Klasse. Bis auf Lorenz Schöbel sin die nachfolgenden alles Starter des Ski-Club Bischofsgrün.
22. Februar 2025
Deutscher Schülercup Skisprung und Nordische Kombination am 16.02.2025 in Rastbüchl
Doppel-Podium für Magdalena Hacker am 16.02.2025 in Rastbüchl der vorletzten Station im Deutsche Schülercup der S13/14/15 dieser Saison.
Wer hier erneut mit der Dominanz von Mara Häfner (WSV Warmensteinach) rechnete, sie holte am Vortag beide Titel bei den Mädchen, der wurde eines besseren belehrt.
Diesmal war es ihre Schulkameradin der Eliteschule Klingenthal, Magdalena Hacker (SC Bischofsgrün) die mit sehr guten Ergebnissen glänzte.
Doppel-Podium für Magdalena Hacker am 16.02.2025 in Rastbüchl der vorletzten Station im Deutsche Schülercup der S13/14/15 dieser Saison.
Wer hier erneut mit der Dominanz von Mara Häfner (WSV Warmensteinach) rechnete, sie holte am Vortag beide Titel bei den Mädchen, der wurde eines besseren belehrt.
Diesmal war es ihre Schulkameradin der Eliteschule Klingenthal, Magdalena Hacker (SC Bischofsgrün) die mit sehr guten Ergebnissen glänzte.
21. Februar 2025
Deutsche Schülermeisterschaften Skisprung und Nordische Kombination am 15.02.2025 in Rastbüchl
Doppelter Meistertitel für Mara Häfner
Die Deutschen Schülermeisterschaften im Skispringen und Nordischer Kombination fanden am 15.02.2025 in Rastbüchl im Bayerischen Wald auf der Baptist Kinzlinger-Schanze (K74m) statt.
Mara Häfner (WSV Warmensteinach) distanzierte hier in beiden Wettbewerben der Meisterschaften ihre Konkurrentinnen. In den zusammengefassten Altersklasseb S13/14/15w holte sie sich jeweils den Titel der Deutschen Schülermeisterin 2025.
Die Deutschen Schülermeisterschaften im Skispringen und Nordischer Kombination fanden am 15.02.2025 in Rastbüchl im Bayerischen Wald auf der Baptist Kinzlinger-Schanze (K74m) statt.
Mara Häfner (WSV Warmensteinach) distanzierte hier in beiden Wettbewerben der Meisterschaften ihre Konkurrentinnen. In den zusammengefassten Altersklasseb S13/14/15w holte sie sich jeweils den Titel der Deutschen Schülermeisterin 2025.
19. Februar 2025
SCB bei der Junioren-WM in den USA
Weltcupskispringen und Junioren-Weltmeisterschaften in den USA. Gleich für zwei Wochen durfte unser SCB-Mitglied Jan Jeske seinen Arbeitsplatz dorthin, nach Lake Placid verlegen. Lake Placid im Bundesstaat New York ist nur unwesentlich größer als Bischofsgrün und war 1932 und 1980 Austragungsort Olympischer Winterspiele.
Im Februar wurden dort nun ein Weltcupskispringen und die Junioren-Weltmeisterschaften 2025 in den Sprungdisziplinen ausgetragen. Jan Jeske war hier als Techniker des Deutschen Skiverbandes mit vor Ort und trug sicherlich einen kleinen Teil zum einen oder anderen Erfolg des DSV-Teams bei.
Weltcupskispringen und Junioren-Weltmeisterschaften in den USA. Gleich für zwei Wochen durfte unser SCB-Mitglied Jan Jeske seinen Arbeitsplatz dorthin, nach Lake Placid verlegen. Lake Placid im Bundesstaat New York ist nur unwesentlich größer als Bischofsgrün und war 1932 und 1980 Austragungsort Olympischer Winterspiele.
Im Februar wurden dort nun ein Weltcupskispringen und die Junioren-Weltmeisterschaften 2025 in den Sprungdisziplinen ausgetragen. Jan Jeske war hier als Techniker des Deutschen Skiverbandes mit vor Ort und trug sicherlich einen kleinen Teil zum einen oder anderen Erfolg des DSV-Teams bei.
16. Februar 2025
Sachsenpokal Skispringen und Nordische Kombination in Johanngeorgenstadt am 08.02.2025
Knapp 100 Sportlerinnen und Sportler waren hier auf den vier Nachwuchsanlagen (K8/K15/K20,5/K36/K51m) an zwei Tagen am Start. Einige verzichteten jedoch auf den zweiten Wettkampftag und gingen nur am Samstag an den Start, so wie die beiden Bischofsgrüner.
Knapp 100 Sportlerinnen und Sportler waren hier auf den vier Nachwuchsanlagen (K8/K15/K20,5/K36/K51m) an zwei Tagen am Start. Einige verzichteten jedoch auf den zweiten Wettkampftag und gingen nur am Samstag an den Start, so wie die beiden Bischofsgrüner.
13. Februar 2025
Deutscher Schülercup in Baiersbronn am 24.-26.01.2025
Beim Deutschen Schülercup im Nordschwarzwald sah es beim Deutschen Schülercup mit den Schneeverhältnissen so aus wie in diesem Winter fast überall in Deutschland. Die mittlere Sprungschanze am Ruhestein konnte jedoch mit reichlich Maschinenschnee belegt werden, so dass fairen Wettbewerben nichts im Wege stand.
Beim Deutschen Schülercup im Nordschwarzwald sah es beim Deutschen Schülercup mit den Schneeverhältnissen so aus wie in diesem Winter fast überall in Deutschland. Die mittlere Sprungschanze am Ruhestein konnte jedoch mit reichlich Maschinenschnee belegt werden, so dass fairen Wettbewerben nichts im Wege stand.
1. Februar 2025
Bayerncup Skisprung und Nordische Kombination am 31.01./01.02.2025 in Bischofsgrün
SC Partenkirchen konnte nicht – SC Bischofsgrün hatte übernommen
Der zweite Wettbewerb dieses Winters im Bayerncup Skisprung und Nordische Kombination fand am 31.01./01.02.2025 in Bischofsgrün mit knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ursprünglich sollten dieser Termin in Partenkirchen durchgeführt werden, doch musste der dortige Veranstalter aus organisatorischen Gründen diese Veranstaltung an den Bayerischen Skiverband zurückgeben und die Bischofsgrüner übernahmen.
Der zweite Wettbewerb dieses Winters im Bayerncup Skisprung und Nordische Kombination fand am 31.01./01.02.2025 in Bischofsgrün mit knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ursprünglich sollten dieser Termin in Partenkirchen durchgeführt werden, doch musste der dortige Veranstalter aus organisatorischen Gründen diese Veranstaltung an den Bayerischen Skiverband zurückgeben und die Bischofsgrüner übernahmen.
29. Januar 2025
Skifliegen in Oberstdorf vom 24.-26.01.2025
Zahlreiche Unterstützung eines Olympiasiegers und des Ski-Club Bischofsgrün beim SC Oberstdorf gab es nach der Vierschanzentournee auch beim diesjährigen Skifliegen auf der größten Schanze Deutschlands, der Heini-Klopfer-Skiflugschanze im dortigen Birgsautal.
Zahlreiche Unterstützung eines Olympiasiegers und des Ski-Club Bischofsgrün beim SC Oberstdorf gab es nach der Vierschanzentournee auch beim diesjährigen Skifliegen auf der größten Schanze Deutschlands, der Heini-Klopfer-Skiflugschanze im dortigen Birgsautal.
25. Januar 2025
Skifliegen in Oberstdorf und Skiflug-Siegerjubiläum in Bischofsgrün
Wenn vom 24. bis 26.01.2025 in Oberstdorf das erste Weltcup-Skifliegen der Saison stattfindet, dann kann gleichzeitig im Fichtelgebirge ein ehemaliger Skiflugsieger ein Jubiläum feiern. Vor 60 Jahren, im Jahr 1965, gewann Skispringer Henrik Ohlmeyer, der bis heute noch erfolgreichste oberfränkische Skispringer aus den Reihen des SC Bischofsgrün, die Skiflugwoche am Kulm in Bad Mitterndorf. Was damals noch als Skiflugwoche bezeichnet wurde, das wären heutzutage die Weltmeisterschaften, doch diese gab es damals noch nicht in ihrer Namensbezeichnung.
Wenn vom 24. bis 26.01.2025 in Oberstdorf das erste Weltcup-Skifliegen der Saison stattfindet, dann kann gleichzeitig im Fichtelgebirge ein ehemaliger Skiflugsieger ein Jubiläum feiern. Vor 60 Jahren, im Jahr 1965, gewann Skispringer Henrik Ohlmeyer, der bis heute noch erfolgreichste oberfränkische Skispringer aus den Reihen des SC Bischofsgrün, die Skiflugwoche am Kulm in Bad Mitterndorf. Was damals noch als Skiflugwoche bezeichnet wurde, das wären heutzutage die Weltmeisterschaften, doch diese gab es damals noch nicht in ihrer Namensbezeichnung.